
Am Sonntag, 23. März 2024 wurde am Heimberg Parpan gleich mehrfach Geschichte geschrieben: Über 1000 Kinder und Jugendliche reisten bei Kaiserwetter an und sorgten für ein Highlight nach dem anderen. Nebst der Tatsache, dass noch nie zuvor über 880 Kinder und Jugendliche an einem Grand-Prix-Migros-Qualifikationsrennen teilnahmen, durften sich rund 160 nordische Teilnehmerinnen und Teilnehmern über eine Zweitausgabe des neuen Wettkampfformats Grand Prix Migros/Nordic freuen. Auch Swiss-Ski-Co-Präsident Peter Barandun ist begeistert von der Rekordteilnahme: Es sei einfach unglaublich, was sich hier in Parpan abspiele mit so vielen Kindern an einem Event-Tag. Und mitten drin der Skiclub Parpan, der den Mega-Event, mit tatkräftiger Unterstützung vom Skiclub Churwalden, den Voluntaris vom Weltcupverein sowie den Lenzerheide Bergbahnen, bravurös stemmte. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die teilweise von Freitagabend bis Sonntagabend alles gegeben haben.
883 alpine Athletinnen und Athleten rasten bei kompakten Schneebedingungen auf der Älpli- und Wannerpiste vom Start ins Ziel und sorgten zusammen mit den Kleinsten, die beim Minirace erste Rennluft schnupperten, für ein grosses Schneesport-Spektakel. Trotz der enormen Anzahl alpiner Rennfahrerinnen und Rennfahrer wurde die Laufbestzeit auf der grossen Piste erst mit der Startnummer 739 und auf der kleinen Piste mit Startnummer 251 erzielt. Diese Resultate waren neben den starken Leistungen der Athleten nur möglich, weil die Piste dank der grossartigen Arbeit vieler Helferinnen und Helfer bis zum Schluss in ausgezeichnetem Zustand erhalten blieb.
Ein paar 100 Meter vom Riesenslalom-Hang entfernt erstreckte sich die Loipe im Triangel, auf der 158 motivierte Nordisch-Talente ihr Können zeigten. Aufgrund warmer Temperaturen startete das Feld auf einer angepassten Strecke. Die technischen Elemente beim Langlaufcross sorgten sowohl für Abwechslung als auch zusätzliche Spannung bei allen Kategorien. Hochspannung versprach auch die Biathlon-Zone: Mit Lasergewehren konnten die Teilnehmenden auf eine Distanz von 10 Metern ihre Treffsicherheit beweisen.
Natürlich durfte ein unterhaltsames Rahmenprogramm nicht fehlen. Im Grand-Prix-Migros-Village trafen alle Athletinnen und Athleten aus beiden Disziplinen aufeinander und profitierten von einem grossen Angebot an Spielen und Wettbewerben. Dabei sorgte Hauptsponsor Migros, Co-Sponsoren Stöckli, BRACK.CH und k kiosk sowie die Event-Supplier Toko, Leki, Descente und Giro in Lenzerheide für eine grossartige Atmosphäre. Das Village besuchte auch B-Kader-Athlet Josua Mettler, der neben dem Swiss-Ski-Zelt zur Autogrammstunde vor Ort war und vielen Kindern eine Freude bereitete. Bei der Siegerehrung der Alpinen durfte er den Gewinnerinnen und Gewinnern die Medaille übergeben. Die nordische Siegerehrung fand in Anwesenheit von einem bekannten Gast statt: Selina Gasparin, Olympia-Medaillen-Gewinnerin, gratulierte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Langlauf und Biathlon.
Zum Rückblick und den Ranglisten von Grand Prix Migros
